Wir, die Kreisverkehrswacht Rheingau-Taunus e.V., sind eine von etwa 500 gemeinnützigen Orts- oder Kreisverkehrswachten in Deutschland. In allen Verkehrswachten zusammen bemühen sich über 90.000 Mitglieder für eine Reduzierung des Unfallgeschehens. Die Verkehrswachten sind keine staatlichen oder öffentlichen Einrichtungen. Wir sind ein Zusammenschluss von Bürgern, Verbänden und Unternehmen auf privater Initiative und arbeiten ehrenamtlich zur Vermeidung von Verkehrsunfällen. Unsere Verkehrssicherheitsaktionen finanzieren wir aus Beiträgen, Spenden, Geldbußen und Zuwendungen der Landesverkehrswacht Hessen e.V. in Frankfurt/M., die auch überregionale Aktivitäten koordiniert. Die Kreisverkehrswacht Rheingau-Taunus e.V. hat z. Zt. 97 Mitglieder. Unter den Mitgliedern sind 72 Einzelmitglieder, einige Firmen, sowie der Kreisausschuss und fast alle Städte und Gemeinden des Rheingau-Taunus-Kreises. Wir suchen dringend weitere Mitglieder, die sich einer guten Sache widmen.
Vorstand
1. Vorsitzender
derzeit nicht besetzt
stellv. Vorsitzende
Michael Kalhoff, Bad Schwalbach
Dagmar Gorges, Hohenstein
Schatzmeisterin
Rita Hintersehr, Hünstetten
Kind und Verkehr
Dagmar Gorges, Hohenstein
Jugendverkehrsschule
Markus Kimpel, Bad Schwalbach
Verbindung Kfz-Gewerbe
Volker Zeh, Eltville
Kontakt Polizei/Behörden
Manfred Seelbach
Sicherheitstraining
Dirk Ramachers, Gimbsheim
Schule
derzeit nicht besetzt
Beiträge
Die Kreisverkehrswacht erhebt nur einen geringen Jahresbeitrag von 15,00 € für Einzelpersonen und von 75,00 € für Behörden, Vereine und Unternehmen. Denken Sie daran, die Beiträge werden aufgebracht zur Durchführung von Verkehrssicherheitsaktionen.